Ergotherapie in der Neurologie
Die therapeutische Arbeit in der stationären Ergotherapie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und wird mit diesem und dem therapeutischen Team abgesprochen.
Ergotherapie findet je nach Bedarf des jeweiligen Patienten als Einzeltherapie auf der Station oder in den zentralen Behandlungsräumen der Ergotherapie statt.
Leistungsangebot:
- Ergotherapeutische Einzelbehandlung bei motorischen oder bei sensomotorischen/perzeptiven Störungen und begleitenden psychischen Störungen
- ergotherapeutische Befunderhebung einschließlich Beratung und Erstellung eines Therapieplanes
- Hirnleistungstraining
- thermische Anwendungen z. B. mittels Raps- oder Paraffinbad
- Hilfsmittelberatung und -versorgung
- Erarbeitung von individuellen häuslichen Übungen
Verfahren und Konzepte, die in die Therapie einfließen:
- Bobath-Konzept
- Perfetti-Konzept
- Affolter
- heiteres Gedächtnistraining nach Dr. Franziska Stengel
- Neurodiagnostik
Handwerkliche Techniken
- Ton-, Leder-, Speckstein-, Peddigrohr-, Holzbearbeitung
- Maltechniken
- Textilgestaltung
- Weben
- Nähen mit mechanischen Nähmaschinen
- Origami
- Papiergestaltung
Therapiematerial für funktionelle Therapie
- Taktil kinästhetisches Material
- Handbäder in Naturmaterial z. B. Raps
- Übungsgeräte z. B. Kletterbaum, Formenbrett
- kognitive Übungen mit spielerischem Charakter
- Labyrinth
- Bobathbank
- Solitaire