Körper und Seele in Balance
Unsere psychosomatische Tagesklinik bietet eine teilstationäre Behandlungsmöglichkeit mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Ihre Psyche stabilisieren und Ihre Selbstheilungskräfte stärken.
Starke Gefühle von Traurigkeit, innerer Leere, Ohnmacht und Angst oder auch stresserzeugende innere Unruhe, erhöhte Reizbarkeit und Schlafstörungen können das seelische Gleichgewicht so beeinflussen, dass der Alltag nicht mehr zu meistern ist.
Wenn keine hilfreichen Bewältigungsstrategien zur Verfügung stehen, reagiert häufig der Körper. Es kommt zu Beeinträchtigungen, die organisch nicht zu erklären sind, aber mit erheblichem persönlichen Leid einhergehen.
In unserer Tagesklink Pankow „St. Lukas“ sind wir auf Erkrankungen aus dem psychosomatischen Spektrum spezialisiert. Dazu zählen:
- neurotische Erkrankungen mit vorwiegend seelischer Symptomatik wie Depression, Angststörungen, Zwänge und Persönlichkeitsstörungen
- akute und chronische Belastungsreaktionen (‚Burnout‘) und psychische Beeinträchtigungen infolge körperlicher Erkrankungen
- psychosomatische Erkrankungen
- Anpassungsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
Ein besonderes Therapieangebot bieten wir Menschen mit Gewalterfahrungen und komplexen Traumatisierungen.
Ein achtwöchiger teilstationärer Aufenthalt garantiert eine hohe therapeutische Intensität, ohne dass Sie in Krisensituationen stationäre Hilfe annehmen müssen. Die Behandlung findet von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr statt, sodass Sie die Verbindung zu Ihrem gewohnten Lebenskreis weiter aufrechterhalten können.
Die tagesklinische Behandlung beinhaltet folgende Elemente:
- Achtsamkeitstraining
- Aromapflege
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Entspannungsverfahren
- Imagination
- Kunsttherapie
- Medikamentöse Behandlung
- Medizinische und psychologische Diagnostik
- Ohrakupunktur nach NADA
- Selbstfürsorge
- Sporttherapie
- Stabilisierende Traumatherapie
Nutzen Sie unseren Informationsnachmittag
Unser Angebot richtet sich vorwiegend an Patienten aus dem Versorgungsbereich Pankow. In Ausnahmefällen (zum Beispiel bei PTBS) behandeln wir auch überregional.
Zur möglichen Aufnahme melden Sie sich bitte zum Informationsnachmittag an. Auf diese Weise können Sie vorab unserer Setting kennenlernen und unsere Räume besichtigen. In einem anschließenden Vorgespräch erörtern wir gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen Hilfebedarf.
Erst zum vereinbarten Aufnahmetermin bitten wir Sie, eine Krankenhauseinweisung von Ihrem behandelnden Arzt sowie eine Kostenübernahmeerklärung durch die Krankenkasse mitzubringen.