Junges Engagement - Neue Erfahrungen durch Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilliges Soziales Jahr

Jährlich zehn Plätze im Freiwilligendienst bietet das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Menschen an, die sich sozial engagieren und gleichzeitig einen praktischen Einblick in den Berufsalltag eines Zentrums für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gewinnen möchten. Vanessa Hamma, Bindu Timsina und Celina Hauptmann berichten.

 

Im Anschluss an ihr Abitur entschied sich Vanessa Hamma im August 2019 für den Bundesfreiwilligendienst im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee. „Nach meinem Schulabschluss wusste ich noch nicht, welchen Beruf ich erlernen möchte. Allerdings wollte ich meinen Fokus bereits zu diesem Zeitpunkt auf die Medizin oder die Psychologie legen. Der Bundesfreiwilligendienst an einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bot mir die Möglichkeit, Einblick in beide Gebiete zu erhalten. Die Tätigkeit half mir sehr bei meiner Berufsorientierung. Ich freue mich darauf, nach Beendigung meines Dienstes die Ausbildung zur Pflegefachfrau bei den Alexianern absolvieren zu können", berichtet die 19-Jährige.

Bindu Timsina ist Bundesfreiwillige auf einer der beiden neurologischen Stationen des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses. Die 24-Jährige stammt aus Nepal, wo sie bereits ein Bachelorstudium im Managementbereich abgeschlossen hat. In Deutschland hat die Freiwillige zunächst ein Jahr lang als Au-pair gearbeitet. Seit Februar dieses Jahres ist sie auf der Station 10 tätig. Timsina möchte durch den Bundesfreiwilligendienst, den sie noch bis Januar 2021 leistet, erste Erfahrungen in der Pflege sammeln. Im Anschluss beabsichtigt sie, in diesem Bereich eine Ausbildung zu machen. Über Einblicke in die Pflege hinaus freut sich die Nepalesin darüber, durch den persönlichen Austausch mit Patientinnen und Patienten sowie Kolleginnen und Kollegen ihre Sprachkenntnis vertiefen zu können.

Seit September 2019 ist Celina Hauptmann als Bundesfreiwillige auf der neurologischen Station 10 des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses. „Ich möchte einen Beruf erlernen, in dem ich mit Menschen arbeiten kann. Daher habe ich mich nach meinem Abitur für den Bundesfreiwilligendienst in einem Krankenhaus entschieden. Auf diese Weise konnte ich erste Erfahrungen in einem möglichen Einsatzgebiet sammeln", schildert die 19-Jährige. „Der Bundesfreiwilligendienst war eine wunderbare Berufsorientierung für mich", fährt sie fort. Hauptmann wird im Oktober 2020 die Ausbildung zur Pflegefachfrau an der Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin/Brandenburg beginnen.