Ausbildung zur Pflegefachkraft: Jetzt bewerben!
Starte Deine Zukunft in der Pflege – Ausbildung zur Pflegefachperson mit Vertiefung Psychiatrie

Du möchtest Menschen helfen, suchst einen sinnvollen Beruf und legst Wert auf gute Entwicklungschancen?
Dann ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mit dem Schwerpunkt Psychiatrie genau das Richtige für Dich!
Generalistische Pflegeausbildung – mit spannender Perspektive
Unsere Pflegeausbildung vermittelt Dir umfassende Kompetenzen für die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen, und mit dem Schwerpunkt Psychiatrie erhältst Du zusätzlich tiefgehende Einblicke in die Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Dein Schwerpunkt: Pflege in der Psychiatrie
Seit Oktober 2024 bieten wir als praktischer Träger die Pflegeausbildung mit Vertiefung Psychiatrie an.
Du wirst während Deiner Ausbildung vor allem in psychiatrischen Fachbereichen eingesetzt. So sammelst Du wertvolle Erfahrungen in der Begleitung von Menschen in psychischen Krisen und entwickelst ein sicheres Gespür für sensible Situationen. Gleichzeitig bleibst Du flexibel: Deine Ausbildung qualifiziert Dich für viele andere Pflegebereiche. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Menschen, die Du begleitest.
Während der praktischen Pflegeeinsätze arbeitest Du beispielsweise:
- in psychiatrischen Einrichtungen oder Tageskliniken
- im Krankenhaus
- im Pflegeheim oder im betreuten Wohnen
- in der häuslichen Pflege
Theorie trifft Praxis – ganz nah am Menschen
In unserer Ausbildung ist uns die enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis besonders wichtig. Ein strukturierter Ausbildungsplan mit psychiatrischem Schwerpunkt sorgt dafür, dass Du genau das lernst, was Du später im Berufsalltag brauchst. In den Praxiseinsätzen wirst Du von erfahrenen Pflegefachpersonen begleitet und erhältst fachspezifisches Wissen direkt vor Ort.
Arbeitest Du gern mit Menschen?
- HAST DU FREUDE AN TEAMARBEIT?
- Möchtest Du Menschen in gesundheitlichen Krisensituationen helfen?
- Übernimmst Du gern Veranstwortung?
- Suchst Du einen Krisensicheren Job mit vielfältigen Entwicklungsperspektiven?
Melde Dich bei uns! wIR FREUEN UNS AUF dICH!
Gern stehen wir Dir für Fragen rund um die Pflegeausbildung als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Pflegedirektorin
Sofie Nolte-kräft
E-Mail schreiben
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Assistentin der Pflegedirektorin
juliane heinemann
Tel.: (030) 92790-334
E-Mail schreiben
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Praxiskoordinatorin
Beate Kesselmann
Tel.: (030) 92790-366
E-Mail schreiben
Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin/Brandenburg
Luisa Stephan
Tel.: (030) 400 372 700
E-Mail schreiben
E-Mail für deine Bewerbung:
E-Mail schreiben
DIE AUSBILDUNG: CHECK IT OUT
DAUER DER AUSBILDUNG
- 3 Jahre
Das solltest Du mitbringen
- mittlerer Schulabschluss (MSA) oder
- Berufsbildungsreife plus abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
- Einfühlungsvermögen, Sorgfältigkeit, Teamfähigkeit und Gesundheitliche Eignung
Diesen Abschluss bekommst du
- Staatlich anerkannte Pflegefachfrau
- Staatlich anerkannter Pflegefachmann
Examen mit schriftlichem, praktischem und mündlichem Teil
START DER AUSBILDUNG
- halbjährlich im April und im Oktober
DAS VERDIENST DU WÄHREND DER AUSBILDUNG monatlich
- 1. Ausbildungsjahr: 1083,66 € (brutto)
- 2. Ausbildungsjahr: 1141,97 € (brutto)
- 3. Ausbildungsjahr: 1238,21 € (brutto)
DIE BERUFSSCHULE
- Alexianer Akademie für Gesundheitsberufe Berlin/Brandenburg,
Große Hamburger Straße 5 -11, 10115 Berlin
HIER ARBEITEST DU WÄHREND DER AUSBILDUNG
- Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
- St. Hedwig Kliniken Berlin-Mitte / Berlin Treptow-Köpenick
- Seniorenheime der Alexianer sowie weitere kooperierende Einrichtungen