Tagesklinikzentrum Wunibald – Ebene „Beige“
Traumatherapie und junge Erwachsene
In unserem Tagesklinikzentrum St. Wunibald bieten wir auf Ebene „Beige“ zwei spezialisierte Behandlungsschwerpunkte mit jeweils 10 Therapieplätzen an. Unser Ziel ist es, Menschen in seelischen Krisen gezielt, professionell und einfühlsam zu begleiten. Beide Programme verbinden wissenschaftlich fundierte Therapiekonzepte mit vielfältigen kreativen und körperbezogenen Ansätzen.
Schwerpunkt Traumatherapie
Sicherheit, Stabilität und Selbstwert zurückgewinnen
Unser spezielles Therapieangebot richtet sich an Patientinnen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Grundlage des Konzepts ist die Cognitive Processing Therapy (CPT), eine international anerkannte, wissenschaftlich fundierte Methode zur Traumabearbeitung. Ergänzt wird sie durch Elemente der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT).
Ziel der Therapie
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem erlebten Trauma und den daraus resultierenden negativen Glaubenssätzen – sogenannte „Hängepunkte“ wie etwa „Ich bin schuld an dem, was passiert ist.“ Diese Gedanken werden im therapeutischen Prozess behutsam hinterfragt und verändert.
Phasen der Behandlung
- Vorbereitungsphase: Reduktion von Dissoziation, Aufbau gesunder Strategien zur Emotionsregulation und Stressbewältigung.
- Traumabearbeitungsphase: Verarbeitung des belastenden Erlebnisses und gezielte Arbeit an blockierenden Denkmustern.
- Abschlussphase: Stabilisierung durch Triggerkonfrontation, Rückfallprophylaxe und Vorbereitung auf den Alltag nach der Therapie.
Struktur und Dauer
- Einzelgespräche: Wöchentlich ein 50-minütiges und ein 25-minütiges co-therapeutisches Gespräch
- Gesamtdauer: 12 Wochen
Schwerpunkt Junge Erwachsene
Orientierung und Stabilität in der Lebensfindung
Dieses Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten im Alter von 18 bis 30 Jahren, die unter Depressionen, Angststörungen oder psychischen Krisen leiden.
Fokus der Therapie
Im geschützten Rahmen der Gruppe und im Einzelkontakt setzen wir uns gemeinsam mit den psychischen Belastungen und Herausforderungen auseinander, die typisch für diese Lebensphase sind – etwa Identitätsfindung, Beziehungsfragen oder der Einstieg ins Berufsleben.
THerapeutische Bausteine
- Diagnostikphase: Gemeinsames Erarbeiten eines individuellen Therapieplans
- Therapie: Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Schematherapie
- Gruppentherapie: Förderung von Selbstreflexion, Austausch und gegenseitiger Unterstützung
Weitere Angebote
- Soziales Kompetenztraining
- Achtsamkeitsgruppen
- Therapeutisches Klettern
Unser Tagesklinikzentrum bietet eine Behandlung von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr an. Damit bleiben Sie in Ihrem sozialen Umfeld und haben die Möglichkeit, die therapeutischen Impulse direkt in den Alltag mitzunehmen.