Gemeinsam für die Erhaltung Ihrer seelischen Gesundheit

Gruppentherapeutisches Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in psychosozialen Belastungssituationen.

Die psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik St. Martha in dem Bezirk Prenzlauer Berg ist spezialisiert auf die Behandlung von Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen,  Anpassungsstörungen, psychosomatischen Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, bipolaren Störungen sowie auf seelische Erkrankungen im Zusammenhang mit Arbeitsüberlastung.

Unser Behandlungskonzept umfasst Diagnostik, Therapie und der stationären Behandlung vergleichbare Leistungen. In den ersten beiden Behandlungswochen nehmen wir uns Zeit für eine ausführliche psychiatrisch-psychologische sowie internistische Diagnostik. In dieser Zeit können Sie bereits an den therapeutischen Gruppenangeboten teilnehmen.

Den psychotherapeutischen Schwerpunkt der tagesklinischen Behandlung bilden die tiefenpsychologisch fundierten Gruppengespräche.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen im Rahmen der tagesklinischen Behandlung:

  • Bewegungstherapie
  • Einzel- und Gruppenpsychotherapie
  • Entspannungsverfahren
  • Ergotherapie
  • Medikamentöse Therapie
  • Musiktherapie
  • Physiotherapie

Einmal pro Woche findet ein von den Gruppen selbst organisierter Ausflug statt.

Ergänzend bieten wir in niedriger Frequenz psychotherapeutische Einzelgespräche (tiefenpsychologisch fundiert) sowie bei Bedarf Paar- und Familiengespräche an. Im Rahmen der ressourcenorientierten Bezugspflege stehen unsere Pflegekräfte für Fragen der Alltagsbewältigung, der Tagesstrukturierung, der Wochenendplanung und der Krisenbewältigung zur Verfügung. Unsere Ärztin bietet für jede Gruppe zur Klärung körperlicher Beschwerden sowie – falls erforderlich – zur Beratung und Behandlung mit Psychopharmaka einmal wöchentlich eine ärztliche Sprechstunde an. Zur Unterstützung bei sozialen und finanziellen Problemen ist unser Sozialdienst ansprechbar.

Unsere Tagesklinik bietet eine Behandlung in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr an. Damit bleiben Sie in Ihrem sozialen Umfeld und können weiterhin am sozialen Leben teilnehmen.

Die Therapiedauer richtet sich nach Ihrer persönlichen Lebenssituation und den psychischen, körperlichen und sozialen Beeinträchtigungen. Sie beträgt durchschnittlich acht Wochen, wird jedoch individuell mit Ihnen festgelegt.

Mit den Kolleginnen und Kollegen in unserem Mutterhaus, dem Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee, mit niedergelassenen Ärzten sowie weiteren Behandlungs- und Betreuungseinrichtungen bestehen enge Kooperationen.


nach oben