Am 26. August 2022 ist das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Gastgeber des trialogischen Fachtags Beziehungen und Borderline, der durch Drahtseiltanz e. V. veranstaltet wird. In einer Keynote und fünf Vorträgen werden unterschiedliche Aspekte des Schwerpunktthemas Beziehungen und Borderline beleuchtet, die am Nachmittag in vier Workshops vertieft werden sollen.
Der Verein Drahtseiltanz e. V. engagiert sich für Menschen, die mit Borderline zu tun haben und hier Beratung, Austausch und Informationen benötigen, um in der Beziehungsgestaltung handlungsfähiger zu sein.
Gegründet wurde Drahtseil e. V. von Ingrid und Katrin Zeddies – Mutter und Tochter. Die systemischen Familientherapeutinnen entschlossen sich vor einem Jahr zur Gründung, um ihre Erfahrungen und Fachwissen weitergeben zu können. Mehrere Menschen, die meist ebenfalls Experten aus Erfahrung sind und in sozialen Berufen Fuß gefasst haben, haben sich angeschlossen.
Dr. med. Iris Hauth, Ärztliche Direktorin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee, wird den Fachtag (09:00 bis 17:00 Uhr) mit einer Keynote eröffnen. Fünf Vorträge werden unterschiedliche Aspekte des Schwerpunktthemas Beziehungen und Borderline beleuchten, die am Nachmittag in vier Workshops vertieft werden sollen.
Auch einen der Workshops verantwortet das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus: Die STEPPS-Trainerinnen Britta Böhnisch und Cordula Ottlewski werden in das Trainingsprogramm STEPPS (Systematic Training for Emotional Predictability & Problem Solving - Emotionale Stabilität und Problemlösen systematisch trainieren) einführen.
Wir laden Sie herzlich zum Fachtag ein und freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen. Ab sofort können Sie sich anmelden. Eine Anmeldung bis 29. April 2022 wird erbeten.