Liebe Menschen mit Interesse am Thema psychosoziale Gesundheit,
das Älterwerden bringt viele Veränderungen mit sich – körperlich, sozial und emotional. Gerade deshalb ist es wichtig, die psychosoziale Gesundheit im Blick zu behalten. Sie beeinflusst, wie wir unseren Alltag erleben, Beziehungen gestalten und mit Herausforderungen umgehen. So ist es von großer Bedeutung die psychosoziale Gesundheit bewusst zu stärken.
Ziel der Veranstaltung ist es, die aktuellen Maßnahmen zur Förderung der psychosozialen Gesundheit zu beleuchten. Neben Fachvorträgen stellen sich zentrale Pankower und Berliner Akteure vor, welche verschiedene Angebote zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit anbieten.
Sie erhalten die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten persönlich ins Gespräch zu kommen und sich zudem ausführlich zum Thema auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zu informieren.
Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch mit Ihnen!
Veranstaltungsort
Sporthalle des Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin
Weißensee Gartenstraße 1, 13088 Berlin
Anmeldung und Anmeldeschluss
Bitte melden Sie sich bis zum 25. Mai 2025 per E-Mail
mit diesem Anmeldeformular bei saskia.meyer(at)qvnia.de an.
Qualitätsverbund Netzwerk im Alter Pankow e.V.
Schönhauser Allee 59b, 10437 Berlin
Tel: 030 / 474 88 77 0
Teilnahmegebühren
- 40 € für Mitglieder im QVNIA e.V.
- 60 € für Nicht-Mitglieder im QVNIA e.V.
- kostenfreier Eintritt für Senior:innen und pflegende An- und Zugehörige
Teilnahmezertifikat
Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch eine Fortbildungsbescheinigung.
Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Berlin sowie bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender beantragt.
Veranstalter und Ansprechpersonen:
Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee
Prof. Dr. med. Stephan Köhler, Ärztlicher Direktor und Chefarzt
Sofie Nolte-Kräft, Pflegedirektion
Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e.V.
Qualitätsverbund Netzwerk im Alter – Pankow e. V.
Katja Dierich, Geschäftsführung
Saskia Meyer, Projektmitarbeiterin
Flyer zur Veranstaltung