Audiopodcast: Frauen mit MS-Erkrankung im Fokus

Audiopodcast

, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Weltweit leiden circa 2 Millionen Menschen an Multipler Sklerose, in Deutschland etwa 120.000 bis 150.000. Die jährliche Neuerkrankungsrate beträgt 3,5 bis 5 pro 100.000 Einwohner und zeigt sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend. Es gibt verschiedene klinische Verlaufsformen, eine schubförmig remittierende Verlaufsform, eine sekundär progrediente Verlaufsform und eine primär progrediente Verlaufsform. Frauen erkranken dreimal häufiger an einer schubförmig verlaufenden MS. Darüber, welche Besonderheiten in der Beratung und Behandlung von an MS erkrankten Frauen zu beachten sind, berichtet Heike v. Engelhardt, Oberärztin der Klinik für Neurologie, im Januar 2022 im Audiopodcast des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee.

Heutet startet das Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee zusätzlich zu seinem Videopodcast, dessen erste Folge im Mai 2021 verfügbar war, einen Audiopodcast.

Im ersten Audiopodcast des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee, der auf der Website des Fachkrankenhauses für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik veröffentlicht wird, informiert Heike v. Engelhardt, Oberärztin der Klinik für Neurologie, über die Behandlungsangebote des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee für an Multipler Sklerose erkrankte Frauen und beantwortet Fragen, die sich den Betroffenen stellen – etwa in welchem Lebensalter Frauen besonders häufig erkranken und wie sich die Erkrankung in den verschiedenen Lebensphasen auswirkt. Durch diesen Audiopodcast führt Dr. med. Sven Lütge, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee.

VERÖFFENTLICHUNG: 20.01.2022

Hier gelangen Sie zum Audiopodcast.