Besonderer Genuss für Pflegende des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses in herausfordernden Zeiten

#kochenfürhelden am Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

30.03.2020. Heute kamen die Pflegenden des Frühdienstes des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses in einen besonderen Genuss. Erstmalig wurden die pflegerischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Aktion #kochenfürhelden bekocht. Silvio Pfeufer, der seit Februar 2019 Küchenchef des Sternerestaurants „einsunternull“ ist, wird, so die Organisatoren von #kochen für Helden, „Haus- und Hof-Koch“ für die Pflege.

Der 29 -jährige Silvio Pfeufer ist gebürtiger Berliner. Sein Handwerk hat er in namhaften Sterneküchen gelernt. Lange Zeit kochte er als Junior-Chef im Münchner Drei-Sterne-Restaurant Atelier im Bayerischen Hof. Zuvor war der Koch im „KAI“ auf Sylt tätig. Seine letzte Station in Berlin war das Restaurant „Facil“.

Frauke Förster, Pflegedirektorin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee, hat die Anfrage von #kochenfürhelden gern aufgegriffen. „Es ist so eine nette Geste“, sagt Förster. „Ich bin sehr dankbar dafür und habe dieses Angebot gerne für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege organisiert“, führt sie aus. „Es wird solange gekocht, wie die Vorräte der Gastronomen reichen und die Spenden fließen. Sogar an eine Allergieliste wurde gedacht“, erklärt die Pflegedirektorin.

„Im Vorfeld von #kochenfürhelden hatte mich unsere Pflegedirektorin zu dieser Aktion befragt, denn es ist natürlich wichtig, dass sich auch so interessante Maßnahmen wie diese in den Stationsalltag einbauen lassen, berichtet Silvio Jaeschke, Stationsleitung der Station St. Cuirinius.  „Ich habe mich dafür ausgesprochen, denn aus meiner Sicht ist die Aktion in dieser schwierigen Phase eine wirklich schöne Geste“, führt Jaeschke aus.

„Nach dem ersten #kochenfürhelden-Essen kann ich sagen, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gefreut haben. In der Regel schaffen wir es nicht, mittags in die Krankenhauskantine zu gehen. Nun hatten wir nicht nur die Chance, eine Suppe von ausgezeichneter Qualität zu genießen, sondern saßen auch als Team zusammen und haben Teambuilding und Spitzengastronomie erlebt“, sagt der Stationsleiter.

„Dieser erste Tag war ein großer Erfolg. Wir freuen uns wirklich sehr, dass die Pflegenden, in dieser herausfordernden Zeit einen solchen Genuss erleben konnten“, erklärt Förster abschließend und verweist darauf, dass bei der Essensausgabe selbstverständlich auf die nötige Abstandsregelung von 1,50 Meter geachtet wurde.

 

Über #kochenfürhelden

Wir kochen Essen für die, die den Laden in Zeiten der Krise zusammenhalten.

#kochenfürhelden ist eine Graswurzelbewegung von Gastronomen in Zeiten der Corona-Krise, initiiert durch Max Strohe vom Restaurant „tulus lotrek“ in Berlin. Die wohltätige Aktion versorgt Menschen mit Mahlzeiten, die dafür sorgen, dass unser Leben unter den derzeitigen Umständen weiterläuft: #kochenfürhelden startete in Berlin und ist in zahlreichen Städten vertreten.

 

Kochen für Helden - gemeinnützige Initiative

Essen von Gastronomen für Menschen in Funktionsberufen

www.kochen-fuer-helden.de