Im März 2020 hospitierte mit Martin Rechenberg ein Pflegexperte am Alexianer St. Joseph-Krankenhaus. Aktuell belegt der 33-Jährige berufsbegleitend den Studiengang „Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege" an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
Mit dem Ziel, einen Einblick in unterschiedliche Settings der akademisierten psychiatrischen Pflege zu gewinnen und um das inhaltliche und strukturelle Profil der Stabsstelle Pflegeentwicklung kennenzulernen, hatte sich Martin Rechenberg um eine Hospitanz in der Fachklinik in Berlin-Weißensee bemüht.
Hier bot sich dem gelernten Altenpfleger aus Berlin unter anderem die Möglichkeit, die praktische Implementierung des Safeward-Modells zu beobachten. Dieses umfassende, evidenzbasierte Schulungskonzept zielt darauf ab, das Gefahrenrisiko und die Anwendung von Zwangsmaßnahmen in der stationären psychiatrischen Versorgung zu minimieren. Durch die mit der komplexen Intervention verbundenen Aufgaben konnte Rechenberg erlerntes Wissen in der praktischen Anwendung erleben.
Mit dem Teaming Board sah der Studierende zudem ein innovatives Führungstool in der Anwendung. Das Teaming Board, das unter anderem den Informationsfluss innerhalb großer Teams steuert, kommt aktuell innerhalb der Pflege der Klinik zum Einsatz.
„Akademisierte psychiatrische Pflege stellt aus meiner Sicht einen Gewinn für die Weiterentwicklung stationärer Bereiche dar. Dies wurde mir einmal mehr im Kontext der Implementierung von Safewards im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus deutlich. Sowohl die innovativen Konzepte als auch die in der Klinik verankerten milieutherapeutischen Ansätze sowie die allgemeinen baulichen Gegebenheiten haben mich nachhaltig beeindruckt", erklärt Rechenberg.