Experten aus Weißensee auf Fachtagung zur Genesungsbegleitung

Fachtagung zur Genesungsbegleitung

, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Am 2. Juni 2023 haben Pflegeentwickler Jacob Helbeck und Beate Kesselmann, Praxiskoordinatorin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses, im Rahmen der Fachtagung „Perspektiven der Peerberatung und Genesungsbegleitung“, organisiert durch die Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit, über die Erfahrungen des Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee im Bereich der Genesungsbegleitung berichtet. 

Die Einbeziehung von Erfahrungsexperten in die Behandlung von Menschen mit psychischer Erkrankung ist mittlerweile fester Bestandteil vieler Behandlungsangebote der psychiatrischen Versorgungslandschaft. Der Begriff EX-IN, Experienced Involvement ausgeschrieben und aus dem Englischen mit Einbeziehung Erfahrener übersetzt, steht in diesem Zusammenhang für ein 2005 von der Europäischen Union aufgelegtes Modell. Dieses basiert auf der Überzeugung, dass Menschen, die selbst psychische Krisen durchlebt haben, ihre persönlichen Erfahrungen nutzen können, indem sie ihrer Bewältigungsstrategien reflektieren, um andere Menschen in ähnlichen Situationen zu unterstützen und ihnen Hoffnung zu vermitteln. 

Seit 2012 arbeitet das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee mit Genesungsbegleitern. Ein erster angehender Erfahrungsexperte leistete im Rahmen seiner EX-IN-Ausbildung ein Praktikum auf der Station 5 St. Gertrud. Sukzessive wurden Praktikanten auch auf anderen psychiatrischen Stationen eingesetzt. In den ersten Jahren lag ihre Zahl bei drei bis fünf Praktikanten pro Jahr. Fest angestellte Genesungsbegleiter beschäftigt das Krankenhaus seit 2014. Derzeit besteht das Team aus fünf Erfahrungsexpertinnen und -experten.