Aufzeichnung auf YouTube-Kanal verfügbar
Am 26. August 2022 war das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Gastgeber des trialogischen Fachtags Beziehungen und Borderline, veranstaltet durch den Verein Drahtseiltanz e. V., der sich für Menschen engagiert, die mit Borderline zu tun haben und hier Beratung, Austausch und Informationen benötigen, um in der Beziehungsgestaltung handlungsfähiger zu sein. Ab sofort ist die Aufzeichnung des exzellent besetzten trialogischen Fachtags auf dem YouTube-Kanal des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses verfügbar.
Die Aufzeichnung des Fachtags Beziehungen und Borderline, der im August 2022 im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee stattgefunden hat, kann auf dem YouTube-Kanal des Fachkrankenhauses abgerufen werden. Dies gilt für die Keynote von Dr. med. Iris Hauth, Ärztliche Direktorin des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee, die den Fachtag eröffnete, genauso wie für die einzelnen Vorträge.
Die Vorträge in der Übersicht:
• PD. Dr. Christian Stiglmayr, Geschäftsleitung der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Psychotherapie (AWP) Berlin: Die Borderline- Persönlichkeitsstörung (BPS) und ihre Behandlungsmöglichkeiten mit Fokus auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)
• Christoph Garten, Erfahrungsexperte (Betroffener): Borderline und Beziehungen – Ein Erfahrungsbericht
• Dipl. Psych. Sigrid Buck-Horstkotte, Verhaltenstherapeutin mit Spezialisierung Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT), Supervisorin und Dozentin für Verhaltenstherapie: Elternschaft und Borderline
• Miriam Isemann, Erfahrungsexpertin (Angehörige): Geschwister und Borderline
• Josch Tietz, Heilpraktiker, Physiotherapeut (Aufstellungsarbeit nach Franz Ruppert): Stress und Borderline – Natürliche Stressregulation und „TRE“
Auch die Aufzeichnung des Trialogs, der den gelungenen Fachtag beendete, ist hier verfügbar.
HIER gelangen Sie zur Aufzeichnung des Fachtags Beziehungen und Borderline.
Einzig die vier Workshops, die verschiedene Aspekte des Schwerpunktthemas aufgriffen, sind nicht abrufbar. Auf Wunsch können Informationen zu den Workshops angefordert werden.
Die Workshops in der Übersicht:
- PD. Dr. Christian Stiglmayr: „Selbstmitgefühl“
- Josch Tietz: "TRE" ("Tension Reduction Exercises" und auch "Trauma Releasing Exercises", also Spannungs- und Trauma-Lösungsübungen
- Ingrid Zeddies (Mitbegründerin von Drahtseiltanz e. V.): „Familienrat“
- Alexianer St. Joseph-Krankenhaus (STEPPS-Trainerinnen Britta Böhnisch und Cordula Ottlewski): „STEPPS“ (Systematic Training for Emotional Predictability & Problem Solving - Emotionale Stabilität und Problemlösen systematisch trainieren)
Moderiert wurde der trialogische Fachtag von Doreen Friedrichs, die neben ihrer Tätigkeit bei der Deutschen Telekom als freie Moderatorin tätig ist.