Neuer Oberarzt: Tobias Handke

Tobias Handke

, Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Seit 1. März 2023 verstärkt Tobias Handke das Team der Oberärzte in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses Berlin-Weißensee. Der 47-Jährige übernimmt neben seiner Tätigkeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) die Oberarztfunktion für die Tagesklinik Akute Krisenintervention (AKI) und verstärkt den oberärztlichen Hintergrunddienst. 

Tobias Handke ist ein Alexianer durch und durch, denn bis heute hat er sein gesamtes ärztliches Berufsleben hier verbracht – ein Jahr in der Neurologie des Alexianer St. Josefs-Krankenhauses in Potsdam und inzwischen knapp 17 Jahre im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee.

Geboren ist er im hessischen Bad Wildungen, aufgewachsen in der Nähe von Göttingen, wo er sein Medizinstudium absolvierte. Seit Mai 2018 ist er Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Ausbildung in der Verhaltenstherapie. Zudem verfügt er über eine Open Dialogue (OD)-Weiterbildung. Offener Dialog ist ein alternativer Behandlungsansatz in akuten psychotischen und psychosozialen Krisen. Dieser Ansatz umfasst sowohl eine dialogische Praxis als auch eine Form der gemeindebasierten integrierten Versorgung. Seit 2022 ist er außerdem in der Mitarbeitervertretung des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses aktiv. Auch Assistenzarztsprecher war Handke, bevor er Facharzt wurde. 

Innerhalb des Hauses hat er auf den Stationen 5 St. Gertrud, einer spezialisierten Station für Schizophrenien und schizoaffektive Störungen, und auf der Station 8 St. Kamillus, einer spezialisierten Station für qualifizierten Entzug, sowie in der Akutaufnahme St. Florian gearbeitet. 

Zudem war er in der Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) und der Tagesklinik Akute Krisenintervention (AKI) beschäftigt, wo er bis heute tätig ist – nun als Oberarzt. 

Die ambulante Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA), unterstützt von einem multiprofessionellen Team, ähnelt der ambulanten Facharztbetreuung. Die Tätigkeit stellt eine wichtige Verbindung zur Tagesklinik Akute Krisenintervention (AKI) und den stationären Behandlungen dar. 

Ziel der AKI ist stationsersetzende und -entlastende Behandlung von Patientinnen und Patienten mit entsprechenden Behandlungsbedarf, die vor allem aus dem Bereich der Psychoseerkrankungen stammen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine möglichst längerfristige Stabilisierung der psychosozialen Situation gelegt. 

„Neben den mir bekannten Tätigkeiten mit direkter Patientenbetreuung werde ich zusätzliche direkte Verantwortung und als Vertretung übernehmen. Das ist eine neue Herausforderung, auf die ich mich aber freue“, kommentiert Handke seine Ernennung zum Oberarzt. 

Er hoffe, dass er das für die Patientinnen und Patienten sinnvolle Angebot weiter unterstützen und voranbringen könne, führt er aus. 

Zu den Alexianern habe ihn eher der Zufall geführt – auf der Suche nach einer Beschäftigung in Berlin, wo einige seiner familiären Wurzeln liegen. Hier habe er seine spätere Frau kennengelernt. Außerdem durfte er Teil der seines Wissens nach bisher einzigen siegreichen St. Joseph-Mannschaft beim verbundweiten Fußballwettbewerb sein. 

„Für mich sind die Alexianer berufliche Heimat“, erklärt Handke. „Vor allem viele der Menschen, die ich hier kennenlernen durfte, machen für mich die Alexianer aus“.