Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des medizinischen Fortschritts und des Fachkräftemangels ist die Aus- und Weiterbildung, vor allem auch die Akademisierung der Pflege und der Fachpersonen, in Bewegung. Eine neue Aufgabenverteilung und mehr Handlungsoptionen werden den Pflegeberuf attraktiver gestalten und die Versorgung optimieren.
Das durch den Alexianer-Verbund entwickelte Stufenmodell der Kompetenzentwicklung, das sich in Grades (Abschlüsse) und Skills (erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten) differenziert, legt einen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Qualifikation im wissenschaftlichen Arbeiten und im praktischen Wissen.
Mit der Schaffung einer Stelle für Pflegeentwicklung leistet das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee einen Beitrag dazu, die Pflege zukunftsfähig zu gestalten.
Jacob Helbeck, der den Bachelorstudiengang Psychiatrische Pflege an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld berufsbegleitend absolvierte, wird diese Position ausfüllen. In Vorbereitung seiner Tätigkeit hospitiert er auf den akutpsychiatrischen Stationen.
„Die Stelle verfolgt das Ziel, Veränderungsprozesse in der Pflege zu gestalten und zu steuern. Dies wird durch die Unterstützung, Begleitung und Beratung der Pflegenden vor Ort gewährleistet, indem Pflegehandlungen an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert wirksam und nachhaltig durchgeführt werden“, erklärt Pflegedirektorin Frauke Förster.
„Ich freue mich darauf, die Implementierung des Kompetenzstufenmodells im Haus weiter voranzutreiben. Vor dem Hintergrund meiner beruflichen Erfahrungen und der wissenschaftlichen Ausbildung möchte ich im Dialog mit den Kollegen vor Ort die Kompetenzentwicklung voranbringen“, sagt Helbeck, der seine Stelle am 1. Oktober 2019 antreten wird.