Für Menschen mit schwerer Depression und Suizidgefährdung sowie für deren Angehörige hat die Stiftung Gesundheitswissen, deren Ziel ist es, möglichst viele Patienten unabhängig, transparent und evidenzbasiert über medizinische und gesundheitliche Themen zu informieren, eine Fokuswebsite mit einem Video erstellt. Daran beteiligt war Dr. med. Iris Hauth.
Um Menschen mit schwerer Depression und Suizidgefährdung und deren Angehörige wichtige Informationen an die Hand zu geben, hat die Stiftung Gesundheitswissen Dr. med. Iris Hauth als wissenschaftliche Beratung für die Fokuswebsite und ein Video zum Thema gewonnen.
In Video erklärt die Ärztliche Direktorin und Regionalgeschäftsführerin des Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee, was Angehörige von Suizidgefährdeten tun können: „Das offene Gespräch kann die Erkrankten entlasten, wenn man einfühlsam auf sie eingeht, zum Beispiel: 'Du bist jetzt schon so lange depressiv, und ich habe gelesen, dass man dann auch lebensmüde Gedanke kriegt. Hast du so was?'“, sagt die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychotherapeutische Medizin.
Hier gelangen Sie zum Video.
Die Fokuswebsite Depression und Suizidgefahr findet sich hier.