Caritas würdigt Ehrenamtliche

Caritas würdigt Ehrenamtliche
V. l. n. r.: Ekkehardt Bösel, Vorstand des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin, Diozösandirektorin Professor Dr. Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin, Ehrenamtliche Marianne Schäwe und Laudatorin Ulrike Wiesemeier (Foto: Tews)

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. zeichnete am 9. März 2020 Marianne Schäwe, eine langjährig engagierte Ehrenamtliche des St. Alexius Seniorenpflegeheims, während einer Festveranstaltung im Tageszentrum der Katholischen Akademie in Berlin-Mitte, mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Gold aus.

 

Seit 1998 gestaltet Marianne Schäwe, im Wechsel mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen, mehrmals im Monat Bibelkreise und Andachten, sie organisiert ökumenische Gottesdienste, bietet Einzelgespräche und Sterbebegleitungen an. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen sehr guten, herzlichen Kontakt zu der Ehrenamtlichen.

Aufgrund ihres großen und langjährigen Engagements wurde Schäwe im Februar 2020 durch die Leitung des St. Alexius Seniorenpflegeheims für die Auszeichnung mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Gold vorgeschlagen. Im März 2020 wurde dieser Vorschlag durch den Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. bestätigt.

Ehrung im festlichen Rahmen

Professor Dr. Ulrike Kostka, Diozösandirektorin und Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e. V., betonte die Wichtigkeit des Ehrenamtes und sprach den Anwesenden ihre Anerkennung und ihren Dank aus. Die Würdigung der zu Ehrenden, die jeweils einzeln auf die Bühne gebeten wurden, erfolgte über Laudatoren. Klezmer-Musik, gespielt auf einem Akkordeon und auf einer Klarinette, gab der Veranstaltung einen festlichen Rahmen. Insgesamt wurden an diesem Tag zwölf Ehrenamtliche für ihren langjährigen Einsatz in sozialen Bereichen geehrt.

Ehrenamt im St. Alexius Seniorenpflegeheim

Im St. Alexius Seniorenpflegeheim leisten derzeit neun ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen hervorragenden Einsatz in der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung der im Haus lebenden Bewohnerinnen und Bewohner. Betätigungsgebiete gibt es in einer vollstationären Einrichtung viele. Unterstützend begleiten Ehrenamtliche die Bewohner zu hauseigenen Festen, sie engagieren sich bei der Seniorengymnastik, gestalten Singerunden, führen Gespräche und lesen vor. Auch bei Ausflügen in den Garten oder in die nähere Umgebung werden hilfreiche Hände geschätzt.

Engagement für die Kirche

Gottesdienste, Andachten, Impulse in der Kapelle, Bibelstunden werden von konfessionell gebundenen und nicht konfessionellen Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gern besucht. Die Durchführung evangelischer Angebote in der hauseigenen Kapelle wird teilweise durch die mit dem Caritas-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnete Marianne Schäwe ermöglicht.